speakerNEU!iShredder™ Business für iOS und Android ist jetzt für Geschäftskunden verfügbar.Mehr erfahren

Advanced Secure Deletion Algorithm (ASDA)
Die nächste Generation sicherer Datenlöschung.

Seit 2017 ersetzt ASDA unser früheres 50‑Pass‑Verfahren: vier präzise abgestimmte Schritte, verifiziert und protokolliertschnell, ressourcenschonend und auditfähig.
Advanced Secure Deletion Algorithm (ASDA)

ASDA ermöglicht eine hochwirksame, prüfbare Datenlöschung bei minimalem Ressourcenverbrauch. Die vier Pässe sind auf Effizienz und Transparenz ausgelegt: Read‑after‑Write‑Verifikation und Löschprotokolle belegen jeden Schritt. AES‑256 und kryptografisch starke Zufallszahlen erschweren die forensische Rekonstruktion nachhaltig. Die Implementierung lässt sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren.

ASDA übertrifft auch die Anforderungen aus NIST SP 800‑88 Rev. 1 ab (Clear / Purge / Destroy). Je nach Medium (HDD/SSD/Flash) können zusätzliche Purge‑Mechanismen sinnvoll sein – etwa Block Erase oder Cryptographic Erase.

Die vier Löschrunden im Überblick

Pass No.
Data written
1
Überschreiben mit 0xFF
Der Datenbereich wird vollständig mit 0xFF überschrieben – ursprüngliche Inhalte werden unkenntlich.
2
AES‑256‑Verschlüsselung
Der im Puffer befindliche Originalinhalt wird mit AES‑256 verschlüsselt und zurückgeschrieben – als kryptografische Barriere gegen forensische Rekonstruktion. (Schlüssel nur temporär im RAM; anschließend sicher gelöscht.)
3
Bitmuster & Verifikation
Ein definiertes Bitmuster (z. B. 10010010 01001001 00100100) wird geschrieben; anschließend erfolgt eine Read‑after‑Write‑Prüfung. Abweichungen werden erneut überschrieben und im Löschbericht dokumentiert.
4
Zufallsdaten (CSPRNG)
Zum Abschluss überschreibt ASDA den Bereich mit kryptografisch starken Zufallszahlen (CSPRNG gemäß NIST SP 800‑90A).

Quellcode ansehen