speakerNEU!iShredder iOS Enterprise ist jetzt für Geschäftskunden verfügbar.Mehr erfahren

Die unverzichtbare Rolle der signaturbasierten Malware-Erkennung

Die unverzichtbare Rolle der signaturbasierten Malware-Erkennung
October 18, 2023

In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen täglich wachsen und immer raffinierter werden, müssen auch unsere Abwehrstrategien vielseitig aufgestellt sein. Protectstar’s Antivirus AI vereint genau diesen Gedanken, indem es fortschrittliche KI-Technologien mit der bewährten signaturbasierten Malware-Erkennung kombiniert.


Warum sind Signaturen unverzichtbar?

Signaturbasierte Erkennung steht für höchstmögliche Präzision. Ähnlich wie bei einem Fingerabdruck gleicht das System den Code einer potenziell schädlichen Software mit gespeicherten Malware-Signaturen ab. Stimmt er überein, wird das Programm sofort gestoppt – noch bevor Schäden entstehen können.

Diese proaktive Vorgehensweise unterscheidet sich wesentlich von rein reaktiven Verfahren, die erst eingreifen, wenn eine Malware bereits aktiv ist. Dank umfangreicher Datenbanken und stetiger Aktualisierungen wird jede eingehende Datei blitzschnell analysiert und kann bei Übereinstimmung direkt blockiert werden. So vermeidet man, dass Schädlinge sich im System einnisten.
 

Innovationen im Signatur-Design

Früher bezogen sich Signaturen auf einzelne Malware-Varianten. Heute geht die Entwicklung jedoch deutlich weiter: Moderne Systeme – darunter die von Protectstar™ – erstellen Signaturen, die allgemeine Bedrohungsmuster umfassen. Dadurch reicht oft eine einzige Signatur aus, um auch die neuesten Ableger einer Malware-Familie zu erkennen. Die Datenbanken werden laufend ergänzt und entwickelt, um auf neue Attacken vorbereitet zu sein.
 

Grenzen und Ergänzungen

Zwar besitzt die signaturbasierte Erkennung einige Herausforderungen (z. B. regelmäßige Updates der Datenbanken), doch sind diese vergleichsweise einfach zu handhaben. Auch der Speicherbedarf ist heutzutage kaum noch ein Problem – schließlich beansprucht selbst ein einzelner Browser-Tab oft deutlich mehr RAM als ein aktuelles Signatur-Update.

Signaturbasierte Methoden sind kein Ersatz für moderne Techniken wie Behavioral Analytics und Künstliche Intelligenz, sondern bilden eine erstklassige Ergänzung. Während Signaturen bekannte Schädlinge zielsicher abfangen, übernehmen KI-Verfahren die Aufgabe, neuartige und unbekannte Bedrohungen schnell zu enttarnen.
 

Antivirus AI: Moderne KI trifft auf Bewährtes

Antivirus AI von Protectstar™ wurde als nächster Entwicklungsschritt in der Malware-Bekämpfung konzipiert und bietet:

KI-gestützte Erkennung: Neben Signaturen setzt Antivirus AI fortschrittliche Algorithmen ein, um unentdeckte Schadsoftware aufzuspüren.

Integrierten Schutz: Die Kombination aus verschiedenen Verteidigungsstrategien sorgt für bestmögliche Sicherheit.

Optimierte Performance: Trotz Dual-Ansatz bleibt Dein System reaktionsschnell und stabil.

Ununterbrochene Updates: Während Signaturen auch offline greifen, aktualisiert sich das KI-Modul in Echtzeit über die Cloud.

Ganzheitliche Abwehr: Bekannte Malware wird von der Signatur-Engine aufgehalten, neuartige Gefahren erkennt die KI automatisiert.

Ein eindrucksvolles Beispiel für den Erfolg dieser Dual-Strategie ist der aktuelle Test von Testing Ground Labs: Mit einer Erkennungsrate von 99,956 % (4.511 von 4.513 Malware-Dateien erkannt) setzt Antivirus AI neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Dieses Ergebnis zeigt, wie wichtig die Verbindung von bewährter Signaturerkennung und innovativer KI-Technologie ist, um moderne Gefahren effektiv in Schach zu halten.

Mehr erfahren

Möchtest Du mehr über Antivirus AI erfahren und wie Du von dieser Kombination aus Tradition und Innovation profitieren kannst?
Besuche uns unter:
https://www.protectstar.com/de/products/antivirus-ai

Was this article helpful? Yes No
26 out of 27 people found this article helpful
Cancel Submit