speakerNEU!iShredder iOS Enterprise ist jetzt für Geschäftskunden verfügbar.Mehr erfahren

Antivirus AI: Wie KI Life Rules und Malware-Vaccinations das Spiel verändern

Antivirus AI: Wie KI Life Rules und Malware-Vaccinations das Spiel verändern
January 09, 2025

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersecurity entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr wachsen die Anforderungen an moderne Schutzkonzepte. In diesem Umfeld spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle: KI-basierte Malware-Erkennung erweist sich als weitaus effektiver als herkömmliche Antivirus-Lösungen, weil sie neue und unbekannte Bedrohungen entdeckt, die signaturbasierte Systeme oftmals übersehen.

Bei Protectstar™ haben wir ein einzigartiges Malware-Vaccination-System entwickelt, das auf KI Life Rules sowie unserer Deep Detective™-Technologie basiert und einen besonders effektiven Schutz vor Schadsoftware bietet.
 

KI und Malware-Vaccinations als Schlüsselfaktoren

Unser System hinter Antivirus AI ist sogar in der Lage, hochentwickelte Trojaner zu identifizieren, die von staatlichen Stellen stammen – darunter Advanced Persistent Threats (APTs) wie Pegasus oder FinSpy. Allein bis Januar 2025 meldeten über fünf Millionen Android-Nutzer weltweit insgesamt 52.340 Erkennungen dieser „staatlich gesponserten“ Bedrohungen.
Ein zentrales Element unseres Schutzsystems sind dabei die sogenannten AI Life Rules, die in Echtzeit von der KI erzeugt werden, um neuartige Malware zu erkennen und Nutzer umgehend zu schützen.
 

KI Life Rules: Dynamische Erkennung in Echtzeit

Die AI Life Rules sind ein innovativer Bestandteil unseres Malware-Vaccination-Systems. Dabei analysiert die KI-Cloud jede neu erkannte Bedrohung und erstellt unter Einbeziehung von Standort- und Metadaten sofort eine maßgeschneiderte Regel. Entsteht beispielsweise in Sydney (Australien) der Verdacht auf eine neuartige Schadsoftware, erzeugt die KI eine entsprechende AI Life Rule, mit der sämtliche Nutzer weltweit vor dieser Bedrohung geschützt werden – noch bevor ein klassisches Signatur-Update verfügbar ist.
 

Malware-Vaccinations: Digitale „Impfungen“ für Deine Geräte

Unsere Malware-Vaccinations fungieren wie ein „Boost“ für das Immunsystem digitaler Endgeräte. Statt nur auf bekannte Signaturen zu setzen, nutzt das System dynamische Mustererkennung, um neue und unbekannte Schadsoftware proaktiv zu erkennen. Aktuell über 128 Millionen hinterlegter Erkennungssignaturen werden fortlaufend mit dem Verhalten verdächtiger Prozesse abgeglichen. Erkennt das System eine neue Bedrohung, werden automatisch alle Anwender weltweit „geimpft“ – und zwar in Echtzeit, ohne manuelle Updates.
 

Vorreiterrolle in der Cybersecurity

Das Malware-Vaccination-System von Protectstar™ demonstriert eindrucksvoll, wie KI heute die Welt der Cybersecurity revolutioniert. Durch die Kombination von KI Life Rules und Malware-Vaccinations entsteht ein mehrschichtiger Schutzmechanismus, der digitale Geräte bestmöglich vor aktuellen und zukünftigen Bedrohungen bewahrt. Dabei erfolgt die Immunisierung der Nutzer weitestgehend im Hintergrund, sodass weder zusätzliche Arbeitsschritte noch Wartezeiten entstehen.

Allerdings bringt der zunehmende Einsatz von KI im Bereich Cybersicherheit auch Herausforderungen mit sich, etwa hinsichtlich Datenschutz, Transparenz und der permanenten Weiterentwicklung von Angriffs- und Erkennungsmethoden. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Systeme kontinuierlich anpassen und optimieren, damit die Geräte unserer Nutzer stets auf höchstem Niveau gesichert bleiben.
 

Mehr erfahren
Protectstars Künstliche Intelligenz (KI): www.protectstar.com/de/artificial-intelligence
Antivirus AI: www.protectstar.com/de/products/antivirus-ai

Mit Antivirus AI und unserem innovativen Malware-Vaccination-System gehen wir einen entscheidenden Schritt voran im Kampf gegen hochentwickelte Bedrohungen. Dank der Echtzeit-Generierung von AI Life Rules und der automatischen „Impfung“ aller Nutzer wird Dein digitales Umfeld umfassend geschützt – heute und in Zukunft.

Was this article helpful? Yes No
88 out of 88 people found this article helpful
Cancel Submit